Weblog von mig
Signwriter improved to create 32bit-transparent-PNGs
This site uses the Signwriter-Module to show the headlines in our favorite font and style.
The text is rendered to images by libgd.
We improved the original work from 6.x-2.x-dev-branch
to support png-32bit and transparency by alpha-channel.
Voila! The resulting text looks smooth and antialiases against different backgrounds.
Schnelles Ersetzen in Dateien.
Wie so oft läßt sich auf der Konsole mit einem kurzen Befehl die Welt retten, oder — wenn man sich vertan hat — …
Ein immer wieder benötgter perl-Befehl zum reg-exp lautet:
perl -p -i -e 's/search/replace/g' files
Codestyle
Always code as if the guy who ends up maintaining your code
will be a violent psychopath who knows where you live.Martin Golding
MySQL Backup per Mercurial!
Backups sind wichtig! Unbestritten! Bisher wurde die komplette DB in eine Datei gedumpt bzipt und per ssh archiviert. Damit das Archiv nicht zu groß wird, wurden alle unwichtigen Zwischen-Stände gelöscht, mehr oder weniger intelligent und automatisch per Script. Schlecht wenn etwas schief geht.
Inzwischen habe ich eine bessere Lösung gefunden… Alle Tabellen einer DB werden in ein Verzeichnis gedumpt, dann per hg versioniert, das Repo wird dann regelmäßig gespiegelt.
XML-Formater
Nichts ist lästiger als Versionsverwaltung ohne lesbare Diffs. Neulich hatten wir den Fall, dass XML-Dateien kein verständliches Diff zuließen. Grund war unter anderem fehlende oder falsche Zeilenumbrüche.
In Mercurial kann man durch decoding bzw. encoding bei Commit und Update durch externe Programme ausführen lassen.